zuerst möchte ich drauf hinweisen. dass ich hier nur meine Meinung schreibe. Ich weiss, dass meine Meinung in der Weltpolitik nicht relevant ist.
Die jüngsten Ereignisse in China geben mir schwer zu denken. Und das so kurz vor den olympischen Spielen. China will sich dort als modernes, humanitäres und vernünftiges Land präsentieren. Man sieht's. Ich meine, richten sie ihre Augen mal Richtung Tibet, dann wissen sie, was ich meine. Die chinesische Regierung verweigert den Tibetern grundlegende Menschenrechte. Sie dürfen weder ihre Religion ausüben noch ihre Sprache in der Schule unterrichten. Auch die jüngsten Eskalationen geben einem zu denken. Offiziell hat es bisher so etwa 20 tote gegeben. Offiziell. In Wirklichkeit sollen es mehr als 100 sein. Und ich kann die Tibeter gut verstehen.Der Dalai Lama wird jetzt auch noch beschuldigt, die Tibeter zur Gewalt aufgerufen zu haben.Laut der chnesischen Regierung ist er "ein Teufel in Menschengestalt". Autsch. Obwohl er Gewalt ja prinzipiell ablehnt, weil sie seiner Meinung nach gegen die menschliche Natur ist.
OK, Klartext. Ich finde, dem Staatschef in China sollte man mal kräftig eine in die Fresse hauen. Und all seinen Helfern und Helfershelfern auch. Nach allem, was ich weiss, soll der chinesische Beamtenapparat unfähig und korrupt sein. Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube, das könnte auch ein wenig auf die Regierung zutreffen. Jedenfalls schwelgen die im Luxus, während das Volk verhungert. So ähnlich wie in Frankreich, während der Zeit des Absolutismus.
Bekanntlich gehört beim Kommunismus alles Land dem Staat. Die Bauern haben nur ein Nutzungrecht. Wenn die Regierung jetzt ein Hochhaus oder so was auf dieses Land bauen will, wird dem Bauern das Land "vorübergehend" beschlagnahmt. Und der Bauer muss selber schauen, wo er seine Kartoffeln anbauen kann. Er kann einen Antrag stellen, aber der wird eh nicht angenommen.
Aber wissen sie, was mich am meisten nervt?
Die Tatsache, dass es technisch unmöglich ist, China zu boykottieren. Ich habe mal nachgeschaut, welche Produkte in unserer Wohnung aus China kommen. Die E-Gitarre und der Verstärker von meinem Bruder? Made in China. Mein Bürostuhl? Made in China. Das Bügeleisen meiner Mutter? Ebenso. Auch die Spielsachen meines anderen Bruders wurden in China hergestellt. Und die Tastatur, auf der ich diesen Blog schreibe, erst recht.
Diese Produkte sind zwar schön billig und auch von recht guter Qualität, aber sie werden in einem unmenschlichen Land in unmenschlichen Fabriken unter unmenschlichen Bedingungen hergestellt. An dieser Tatastur klebt sozusagen das Blut von mehr als hundert halb verhungerten Arbeitern. Was solls, dafür ist sie nicht so teuer wie eine aus Amerika.
Sehen sie, was ich meine? Die Faust, die der chinesische Staatschef verdient hätte, kann auch auf psychologischer Ebene stattfinden. Man könnte die Olympischen Spiele aus China abziehen und sie irgendwo stattfinden lassen, wo die Menschen frei sind. Eine andere Möglichkeit wäre, die Spiele zwar stattfinden zu lassen, sie dann aber zu boykottieren.
Tut man aber nicht.
23.03.08
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen