23.06.08

coop entzieht sich der verantwortung

coop verkauft jetzt keinen Alkool mehr an unter 18-jährige, weil sich zu viele Jugendliche unter den Tisch saufen. Das ist ja wirklich schlimm, mich stört es auch. Und ich bin selbst ein Jugendlicher. Jeden Morgen liegen am Bahnhof durchschnittlich 20 Bierdosen, 30 Wodkaflaschen und mehrere Päckchen Zigaretten am Boden. Und was die Betrunkenen im Alkoholrausch alles anstellen! Vandalieren,Vergewaltigen, Prügeln,noch mehr saufen. Deshalb hat Coop jetzt den Alkhahn abgestellt und verkauft nur an über 18-jährige. Ja, so entzieht man sich der Verantwortung!Ich bin jetzt ja über 16, ich habe das Recht, Bier, Wein und gegorenen Most zu trinken, und von diesem Recht mache ich auch Gebrauch. Wenn auch nicht so exzessiv wie einige andere Jugendliche.
Jetzt kann niemand mehr sagen, coop sei schuld daran oder verantwortlich dafür, dass die Jugendlichen zu viel saufen. Mir kann das sowieso egal sein.Wenn ich Alk will, kann ich ihn auch im Denner kaufen. Ja, das ist doch gut: Weil Coop jetzt keinen Alk mehr an unter 18-jährige verkauft, gehen wir uns einfach im Denner besaufen.Da sieht man gleich, wie viel das ganze bringt. Absolut rein gar nichts!Alles, was passiert, ist dass der Umsatz von Denner steigt. So hat Coop seiner Konkurrenz auch noch einen Gefallen getan.Denn Denner gehört ja bekanntlich der Migros. Und die verkauft weder Alkohol noch Zigaretten. Aber im Denner verkaufen sie es. Extrem konsequent, muss ich sagen. Und sogar wenn die Regierung eine Prohibition einführen würde, gäbe es für das Volk mittel und Wege, sich Alkohol zu besorgen und ihn auch zu konsumieren.
Ich meine, ich trinke selber ja nicht sehr viel. Vielleicht 1-2 Mal im Monat eine Stange, mehr liegt bei meinem Taschengeld sowieso nicht drin.

Keine Kommentare: